Rund 12 Stunden nach dem Einrücken vom ABC-Einsatz folgte die nächste Alarmierung. Auf der L163 - Fahrtrichtung Bad Fallingbostel - prallte ein Autofahrer in Höhe des Umspannwerkes aus bislang unbekannter Ursache gegen einen Baum und wurde in seinem Autowrack eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Düshorn und Krelingen wurden um 14.10 Uhr alarmiert und befreiten den Verletzten aus seinem Auto. Dieser wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber weggeflogen. Foto: Polizei
In der Zeit von Dienstag, 22.00 Uhr bis Mittwoch, 00.45 Uhr beschäftigte die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr der Austritt von Gas an einem Flüssiggastank in Ahlden. Gegen 22.00 Uhr meldeten Anwohner starken Gasgeruch auf einem Baustellengrundstück am Ostpreußenweg.
Einen interessanten Abend verlebte die Jugendfeuerwehr Düshorn am vergangenen Montag. Mit 3 Bussen ging es Richtung Bremen um sich einen Rettungshubschrauber mal von näherem anzusehen. Pünktlich zum Feierabend der Mannschaft des RTH Christoph 6 - stationiert am Klinikum "Links der Weser" - wurde der Luftrettungsstützpunkt erreicht.
Am vergangenen Wochenende konnte Ortsbrandmeister Frank Schmidt neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, Kreisbrandmeister Uwe Quante, Stadtbrandmeister Richard Meyer, Ortsvorsteher Matthias Schünemann, stv. Bürgermeisterin Birgit Söder, Vertreter der Düshorner Vereine und Verbände sowie der Nachbarfeuerwehren begrüßen.
Die Düshorner Brandschutzerzieherin Dina Reichstein war diesmal im Kindergarten Ostenholz aktiv. Die 13 Kinder - das jüngste mit 2 Jahren- und die 2 Erzieherinnen verfolgten gespannt den Erzählungen und beteilligten sich käftig an den Aktionen. Unterstützt wurde der Tag durch einen Kameraden der Feuerwehr Ostenholz, der sich und seine Ausrüstung als Atemschutzgeräteträger präsentierte.