Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Dieses Motto wurde jedem nach dem belastenden Einsatz vom letzten Freitag bewusst. Noch am gleichen Abend folgte ein Dienst in der Brandsimulationsanlage in Schneeheide. Begonnen wurde zuerst mit einer Wärmegewöhnung, bevor dann einige Techniken geübt wurden, wie unteranderem Loops beim Schlauchmanagment, Türöffnung (heiße Tür), allgemeine Vorgehensweisen und Raumdurchsuchungen.
PKW kommt von regennasser Fahrbahn ab , Fahrerin eingeklemmt
Beetenbrück(sp) Am Freitag Nachmittag kommt eine Fahrschülerin auf der Landstraße zwischen Düshorn und Düshorn Bahnhof mit dem PKW auf regennasser Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Straßenbaum. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden.
Am Montagmorgen wurden die Feuerwehr Düshorn und das HLF der Feuerwehr Krelingen zu einer „Person hinter verschlossener Tür“ alarmiert. Zügig konnte sich Zutritt verschafft werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Zudem wurde noch bei der Tragehilfe unterstützt. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei.
Im Rahmen des Fachzug Messen & Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt wurde die Feuerwehr Düshorn zu einem LKW Unfall auf die A7 alarmiert. Bereits nach kurzer folgte Einsatzabbruch für die Einsatzkräfte.
Rückblick Dienstbetrieb: Einsatzübung und Atemschutz Stationsausbildung wurden auf den Dienstabenden durchgeführt. Auf dem Gelände einer Biogasanlage kam es bei Wartungsarbeiten zu mehreren Störungen in und auf den Betriebsgebäuden. So galt es die Menschenrettung durchzuführen auch mit Einsatz der Steckleiter. Zudem wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz und eine Personensuche abgearbeitet.