(mh) Zu Beginn des Monats befasste man sich bei einem praktischen Übungsdienst mit dem Aufbau und der Anwendung einer Ölsperre. Übungsort war der Fluss Böhme an der L 190, Abzweigung nach Benzen. Nach einer kurzen Theorieeinheit folgte der Aufbau. Da es schnell dunkel wurde, wurde zusätzlich Beleuchtung aufgebaut.
(mh) Am Donnerstag zur Mittagszeit wurden die Feuerwehren Düshorn, Krelingen und Walsrode zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Straße „Alter Celler Weg" in Düshorn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine leichte Rauchentwicklung zu erkennen. Ein Atemschutztrupp konnte bei der Erkundung einen Defekt an einem Ofenrohr feststellen.
(mh) Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren Düshorn, Krelingen und Walsrode zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Bockhorn alarmiert. Glücklicherweise konnte beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nur um eine Feuertonne und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der Stadtbrandmeister Michael Schlüter, ein Rettungswagen sowie die Polizei.
Beim Septemberdienst der Kinderfeuerwehr begaben sich die Kinder auf die „Suche" nach dem Löschwasser. Wie findet die Feuerwehr den nächsten Hydranten, wie sieht ein Standrohr aus und warum ist da ein Deckel in der Straße. Im Team wurde alles zusammen aufgebaut inklusive „Wasser marsch".
(mh) Am Sonntag richtete die Feuerwehr Düshorn zusammen mit der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis den Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette aus. Bei herrlichem Wetter hatten die 25 startenden Gruppen beste Bedingungen rund um das Feuerwehrhaus.